Öffnungszeiten Museum Flugplatz Weimar-Nohra:

keine Termine geplant.
15-17 Uhr

mehr...

News

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Die Heimatschule, Ort des Konzentrationslagers in Nohra
Die "Heimatschule", Ort des Konzentrationslagers in Nohra
Vor 90 Jahren, Anfang März 1933 wurde in der sog. Heimatschule in Nohra das erste namentlich genannte "Konzentrationslager" Deutschlands eingerichtet.
Am 03.03.2023 um 18 Uhr findet dazu im Stadtmuseum Weimar ein Vortrag von Herrn Jens-Christian Wagner, dem Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora statt.
Zusätzlich bieten wir aus diesem Anlass eine Führung zum historischen Ort an.

Treffpunkt: 04.03.2023 "Kommandanten-Villa" an der B7
Uhrzeit: 13:30 Uhr

Anschließend ist unser Museum im Bürgerhaus Ulla geöffnet.

Flugplatz Nohra e.V.
geschrieben von Christian Handwerck am 27.02.2023 | Tags: Museum, Nohra, Rundgang, Ulla | Kommentare: 0
Schrottplatz in Nohra
Schrottplatz in Nohra nach dem Abzug
Am 21.11.1992 verließen die letzten Soldaten der früheren Roten Armee Weimar und Thüringen. In einem Vortag erinnern die Referenten Lucas Pfannstiel, Florian Kleiner und Christian Handwerck im Stadtmuseum Weimar an diese bewegte Zeit. Gezeigt und erzählt werden u.a. historische Beiträge, ein Film über das Zusammenleben mit den sowjetischen Soldaten sowie Geschichten rund um den Truppenabzug und die Spuren, die bis heute überdauert haben.

Eine Kooperation von Stadtmuseum Weimar und Flugplatz Nohra e.V.

Beitrag bei Radio Lotte

23.11.2022, 17:00 Uhr, Stadtmuseum Weimar

Danke an alle BesucherInnen!
geschrieben von Christian Handwerck am 14.11.2022 | Tags: Abzug, Stadtmuseum, Vortrag | Kommentare: 0
Ausstellungsrundgang
Sonderausstellung
Seit Donnerstag, den 21. Mai 2020, ist die neue Sonderausstellung „Tony Vaccaro – Bilder aus dem Alltag eines US-Soldaten während des Zweiten Weltkrieges“ im Stadtmuseum Weimar zu sehen. Sie umfasst ca. 50 Kriegsfotografien des damals 21-jährigen Tony Vaccaro sowie ergänzend einige Informationen zu den letzten Kriegstagen rund um Weimar.

Wir laden die Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich zum Presserundgang ein.

Wann: Mittwoch, 20. Mai 2020, 14.00 Uhr
Wo: Stadtmuseum Weimar im Bertuchhaus, Karl-Liebknecht-Straße 5

Anwesend:
  Paul Oechsner, Kurator
  Christian Handwerck, Flugplatz Nohra e. V.
  Dr. Alf Rößner, Direktor Stadtmuseum Weimar
geschrieben von Christian Handwerck am 01.06.2020 | Tags: Ausstellung, Museum, Stadtmuseum | Kommentare: 0
Museumseröffnung
Museumstore (Symbolbild)
Nach der Sonderausstellung im Stadtmuseum im letzten Jahr und einigen Umbauarbeiten, öffnen wir am 25.8.2018 zwischen 14 und 17 Uhr wieder die Tore zu unserem Museum und freuen uns auf interessierte Besucher.

Die regulären Öffnungszeiten ändern sich anschließend auf den ersten Samstag im Monat zwischen 15 und 17 Uhr.
geschrieben von Florian am 19.08.2018 | Tags: Museum | Kommentare: 0
Museum
Gedenktafel für Leonard B. Fuller in Blankenhain
Am 7. August 2017 um 19:30 Uhr halten Mitglieder des Vereins in Hopfgarten einen Vortrag mit dem Thema "100 Jahre Flugplatz Weimar-Nohra". Die Veranstaltung findet in der Gaststätte "Zur Weintraube" in Hopfgarten statt. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen.

Am 9. Juli wurde im Schloss Blankenhain eine Sonderausstellung über den Piloten Leonard B. Fuller eröffnet sowie Gedenktafel auf dem Blankenhainer Friedhof eingeweiht. Leonard B. Fuller stürzte am 7. Juli 1945 in einem Wald bei Blankenhain mit seinem Flugzeug, einer P51 D) ab. Der Verein Flugplatz Nohra e.V. unterstützte die Kuratoren der Ausstellung mit Exponaten und spendete den Aufsteller, auf dem die Gedenktafel befestigt ist.
Die Ausstellung kann bis September jeden Sonntag von 14:30 bis 16:00 Uhr besichtigt werden.
geschrieben von Florian am 12.07.2017 | Tags: Ausstellung, Blankenhain, Hopfgarten, Museum, Vortrag | Kommentare: 0
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15