Öffnungszeiten Museum Flugplatz Weimar-Nohra:

keine Termine geplant.

mehr...
Weltoffenes Thüringen

Presse

Mit freundlicher Genehmigung der Thüringer Allgemeinen, der Thüringer Landes Zeitung, sowie des Allgemeinen Anzeigers haben wir einige passende Artikel zusammengestellt.

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6

"Bernd" lag unter viel Sperrmüll versteckt
"Entführtes" Kastenbrot entdeckt: Die TLZ sprach mit einem der fünf Finder
Erfurt/Nohra. (tlz)
Um 20.12 Uhr stand am Sonntagabend schon ein Gästebucheintrag auf der Internetseite des "Flugplatz Nohra e.V", Der Absender: die Polizei Weimar. "Auf diesem Weg sei nochmals großen Dank gesagt an die Finder von Bernd", schreibt dort Polizoiobermeister Albrecht. Denn anders, als zunächst von der Erfurter Polizei gemeldet, waren es keine spielenden Kinder. die "Bernd das Brot" in einem Kellerverschlag einer stillgelegton Kaserne fanden, die einst die Sowietarmee genutzt hatte. Funf Mitglieder des Vereines konnen sich stattdessen auf die Fahnen schreiben, dass das vor fast zwei Wochen "entführte" griesgrämigo Kastenweißbrot wieder auf seinem Platz neben dem Erfurter Rathaus sein Dasein fristen darf. Einer der Finder ist der Weimarer Bauhaus-Student Florian Kleiner (21). Mit ihm sprach die TLZ.
Quelle: Thüringer Landeszeitung vom 03.02.2009 | Autor/in: Tobias Damm114 Mal gelesen seit 22.09.2024
Auf dem einstigen Kasernengelände in Nohra-Süd leisten Bagger jetzt ganze Arbeit
So still es viele Jahre um das zwischen den Bäumen des "Osterholzes" versteckte KasernengeländeNohra Süd war, so kraftvoll gehen dort jetzt die Abrissbagger ans Werk. Das nahezu 70 Jahre lang ausschließlich für militärische Zwecke genutzte Areal soll der Natur zurückgegeben werden.
Quelle: Thüringer Allgemeine vom 26.11.2008 | Tags: Abriss, LEG2111 Mal gelesen seit 03.03.2013
Verein Flugplatz Nohra forscht - neue Details
Quelle: Allgemeiner Anzeiger vom 18.11.2008 | Tags: Flugplatz, Verein1979 Mal gelesen seit 03.03.2013
Mit der Abrissbirne kam auch neuer Schwung aufs Kasernenareal
Quelle: Allgemeiner Anzeiger vom 30.09.2008 | Tags: Abriss, LEG, Verein2366 Mal gelesen seit 03.03.2013
Die Hoffnung, den früheren Kasernengebäuden in Nohra-Süd eine neue Zukunft geben zu können, haben sich endgültig zerschlagen. Der Abriss der noch vorhandenen etwa 35 Häuser ist beschlossene Sache.
Quelle: Thüringer Allgemeine vom 30.08.2008 | Tags: Abriss, LEG, Lenin2155 Mal gelesen seit 03.03.2013
Lange Geschichte, viel Wirbel - Nun kommt für alte Kaserne die Abrissbirne
Quelle: Allgemeiner Anzeiger vom 27.08.2008 | Tags: Abriss, Flugplatz, Nohra, Ulla3469 Mal gelesen seit 03.03.2013
Zwiespältiges Weimarer Kapitel
Zwiespältiges Weimarer Kapitel
Stadtmuseum erinnert an "Frau Oberbürgermeister" Hellen Mueller-Schlenkhoff
Weimar. (tlz) Mit einer stark schillernden Persönlichkeit des Weimarer Kulturlebens befasst sich eine Ausstellung, die noch bis Sonntag im Stadtmuseum der Klassiker-Stadt zu sehen ist. Hellen Mueller-Schlenkhoff (1884-1961) kam 1920 als Ehefrau des neu gewählten Oberbürgermeisters, des Juristen Dr. Walter Felix Mueller, nach Weimar und wurde zu einer der tragenden Säulen des Weimarer Kulturlebens in den 20er und 30er Jahren.
Quelle: Thüringer Landeszeitung vom 13.10.2005361 Mal gelesen seit 20.11.2023
NOHRA (se).
Voraussichtlich ab Anfang September werden in Nohra die letzten drei Wohnblocks an der B7 dem Erdboden gleich gemacht, die einst für die Angehörigen der sowjetischen Armee gebaut worden waren.
Quelle: Thüringer Allgemeine vom 31.07.2005 | Tags: Abriss, Flugplatz, Nohra2158 Mal gelesen seit 03.03.2013
Quelle: Die Tageszeitung (TAZ) vom 22.02.2003 | Autor/in: Katrin Zeiss615 Mal gelesen seit 22.11.2023
Für Soldaten war Abzug ein Gräuel
Für Soldaten war Abzug ein Gräuel
Vor zehn Jahren verließen letzte russische Truppen Thüringen
Quelle: Thüringer Landeszeitung vom 01.11.2002 | Tags: Truppenabzug2084 Mal gelesen seit 03.03.2013
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6