Öffnungszeiten Museum Flugplatz Weimar-Nohra:

keine Termine geplant.

mehr...
Weltoffenes Thüringen

Presse

Mit freundlicher Genehmigung der Thüringer Allgemeinen, der Thüringer Landes Zeitung, sowie des Allgemeinen Anzeigers haben wir einige passende Artikel zusammengestellt.

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Deutsche Soldaten, darunter ein Weimarer Pilot, übergeben am Tag des Kriegsendes zwei Flugzeuge an die US-Armee
Quelle: Thüringer Allgemeine vom 07.05.2020 | Autor/in: Christian Handwerck557 Mal gelesen seit 04.10.2023
Gedenken: Eine neue Zeitzeugenaussage beleuchtet das Geschehen vom 10. und 11. April 1945 bei Troistedt besser.
Quelle: Thüringer Allgemeine vom 11.04.2020436 Mal gelesen seit 04.10.2023
Der Retter von Gotha wurde Anfang April 1945 in Weimar erschossen. Die Grabung durch Stadt Gotha blieb bisher erfolglos.
Quelle: Thüringer Allgemeine vom 30.09.2017 | Autor/in: Gerlinde Sommer 225 Mal gelesen seit 04.10.2023
Weimar In der Sonderausstellung "100 Jahre Flugplatz Weimar-Nohra“ findet am Samstag, 1. April, ab 15 Uhr ein Vortrag des Vereins Flugplatz Nohra statt.
Quelle: Thüringer Allgemeine vom 29.03.2017347 Mal gelesen seit 04.10.2023
Fundstücke, Schautafeln und ein Film mit Zeitzeugen
Fundstücke, Schautafeln und ein Film mit Zeitzeugen
Die Ausstellung "100 Jahre Flugplatz Weimar-Nohra“ im Stadtmuseum lässt ab heute Erinnerungen aufleben.
Quelle: Thüringer Allgemeine vom 10.03.2017 | Autor/in: Michael Grübner346 Mal gelesen seit 04.10.2023
Im Stadtmuseum Weimar erzählen davon ab Samstag Bilder, Texte und Vorträge in einer Sonderausstellung
Quelle: Thüringer Allgemeine vom 09.03.2017364 Mal gelesen seit 04.10.2023
Sauna, Schwimmbad, Freibad, Sportplätze, Klinik, Kaufhalle, Restaurants, Schule, Kindergarten, nicht zu vergessen die Start- und Landeplätze, Hangars, Garagen, Wohnhäuser und Parkanlagen.
Quelle: Thüringer Allgemeine vom 25.08.2014 | Autor/in: Sabine Brandt 291 Mal gelesen seit 04.10.2023
Rotes Telefon gerettet - aber Moskau ruft nicht an
Rotes Telefon gerettet - aber Moskau ruft nicht an
Flugplatzverein Nohra hat erstes Militärmuseum der Region Weimar in Ulla eröffnet
von Sabine Brandt
NOHRA/ULLA. Sauna, Schwimmbad, Freibad, Sportplätze, Klinik, Kaufhalle, Restaurants, Schule, Kindergarten, nicht zu vergessen die Start- und Landeplätze, Hangars, Garagen, Wohnhäuser und Parkanlagen: Könnte man mit Hilfe von Google Earth auch in der Zeit zurückblicken, so zirka dreißig Jahre, dann ließe sich aus der Vogelperspektive zwischen Nohra und Ulla etwas erkennen, das mit seinen 240 Hektar bebauter Fläche gut und gerne als Stadt durchgehen konnte.
Quelle: Thüringer Landeszeitung vom 23.08.2014 | Tags: Deutsch-Russisches Forum, DRF, Museum, Nohra, Ulla4460 Mal gelesen seit 24.08.2014
Gestapokeller geöffnet am Denkmaltag
Gestapokeller geöffnet am Denkmaltag
Programm-Meldung wurde vergessen
von Michael Helbing
Weimar. "Es ist zu viel Unbequemlichkeit auf dem Ettersberg gelandet", hatte Volkhard Knigge gesagt, als er ins Weimarer Programm zum Tag des offenen Denkmals schaute. Der Direktor der Gedenkstätte Buchenwald vermisste, dass es zum Schwerpunktthema "Unbequeme Denkmale" nicht auch Angebote zum Gauforum oder auch zur einstigen Gestapo-Zentrale im Marstall gebe.
Quelle: Thüringer Allgemeine vom 08.09.2013 | Tags: Museum3569 Mal gelesen seit 10.09.2013
Räume für Freunde des Flugplatzes
Räume für Freunde des Flugplatzes
Ullaer luden zum Tag des offenen Dorfes

Ulla. Nach langem Suchen hat der Verein Flugplatz Nohra endlich ein festes Domizil gefunden, um seine Arbeit zu präsentieren.
Quelle: Thüringer Allgemeine vom 02.09.2013 | Tags: Museum, Ulla, Verein4280 Mal gelesen seit 03.09.2013
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6